Das Ziel von GambleAware ist es, „sicherzustellen, dass Frauen nicht vergessen werden“.

Die erste Kampagne des National Gambling Treatment Service von GambleAware, die sich an Frauen richtet, hat begonnen und läuft bis Ende März.

Es wird die erste Kampagne sein, die die Behandlung und Unterstützung von Glücksspielproblemen fördert, und sie wird im Radio, in Zeitschriften und in digitalen Medien ausgestrahlt. Die Kampagne richtet sich an Frauen zwischen 18 und 54 Jahren.

Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für verfügbare Ressourcen zu schärfen und Frauen, die entweder gefährdet sind oder bereits Schaden durch Glücksspiel erlitten haben, an den National Gambling Treatment Service zu verweisen.

Laut der Wohltätigkeitsorganisation basieren die Inhalte auf dem Verständnis, dass sich Menschen mit Glücksspielproblemen von ihrer Familie und ihren Freunden abgeschnitten fühlen, und sollen Vertrauen in die Leichtigkeit wecken, mit der sie eine Behandlung erhalten können, und ihre Fähigkeit, ihnen bei der Überwindung ihrer Schwierigkeiten zu helfen.

"Nach dem Erfolg der letzten Kampagne setzen wir unsere fokussierte Strategie fort, um sicherzustellen, dass Frauen im Kampf um die Sensibilisierung für die Behandlung und Unterstützung von Glücksspielen nicht vergessen werden", sagte Zo Osmond, Direktorin für Kommunikation und Engagement bei GambleAware.

Diese Daten zeigen einen Anstieg der Zahl von Frauen, die spielbedingte Schäden erleiden, und diese Kampagne soll diese Menschen auf zugängliche Ressourcen aufmerksam machen.

Diese Werbephase hat als Reaktion auf neue Untersuchungen zu den negativen Auswirkungen des Glücksspiels auf Frauen begonnen, die von YouGov im Auftrag von GambleAware durchgeführt wurden.

Laut dieser Studie leiden 10 % der Frauen in Großbritannien unter irgendeiner Form von spielbedingtem Leiden, und sie sind mit 8 % eher „betroffene andere“ – jemand, der unter dem Glücksspiel eines geliebten Menschen leidet Frauen identifizieren sich als solche, verglichen mit 6 % der Männer.

Die Kampagne des National Gambling Treatment Service ermutigt Menschen, die sehr anfällig für die Entwicklung einer Glücksspielkrankheit sind oder bereits mit einer solchen Krankheit zu kämpfen haben, zu Selbstüberweisungen, indem sie sie an die National Gambling Helpline und die Internetressourcen unter BeGambleAware.org verweisen.

Die allgemeinen Ziele der Kampagne sind die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die National Gambling Helpline, den National Gambling Treatment Service, die verfügbaren Unterstützungsdienste und die Warnhinweise, dass jemand Probleme mit Glücksspielen hat.