Oryx Gaming erhält einen „großen“ britischen Lizenzmeilenstein

Nach der Lizenzierung seines Oryx-Gaming-Geschäfts durch die britische Glücksspielkommission hat die Bragg Gaming Group die potenziellen „erheblichen Entwicklungsperspektiven“ gelobt, die zu spüren sein könnten.

Um seine weltweite Reichweite deutlich auszubauen, wird das Unternehmen dank der als „großen Meilenstein“ gefeierten Lizenzgenehmigung in „einen der etabliertesten iGaming-Marktplätze der Welt“ vordringen können.

Mit Hilfe der vom UKGC erteilten Lieferantenlizenz wird Braggs Oryx-Geschäft in der Lage sein, sein Material an eine Vielzahl von Betreibern zu liefern; Eine erste Reihe von Slots wurde für das Gebiet bereits genehmigt.

Dazu gehören Spiele, die vom eigenen Studio des Unternehmens erstellt wurden, und einzigartige Spiele von Gamomat; Letztere werden voraussichtlich noch vor Jahresende mit Betreiberpartnern eingeführt.

„Die britische Online-Glücksspielbranche ist konkurrenzlos in Bezug auf Umfang und Reife, und die größten Betreiber der Welt sind alle in der Gerichtsbarkeit vertreten“, sagte Chris Looney, Chief Commercial Officer der Bragg Gaming Group.

„Der Erwerb einer britischen Lieferantenlizenz bietet Bragg enorme Entwicklungsperspektiven, da wir mit regionalen Betreiberpartnern zusammenarbeiten, um britischen Spielern erstklassige iGaming-Unterhaltung zu bieten.

"Diese Lizenz und unser voraussichtlicher Eintritt in den britischen Markt vor Jahresende werden dazu beitragen, unseren internationalen Wachstumskurs zu beschleunigen, und stellen einen weiteren Beweis für den Erfolg dar, den wir mit der Umsetzung unserer weltweiten Marktexpansionspläne weiterhin erreichen", so der Unternehmen sagte.

Laut Bragg ist die Lizenz ein „wesentlicher Schritt“ im kontinuierlichen Entwicklungsplan des Unternehmens, da es darauf abzielt, seinen Marktanteil in regulierten Gerichtsbarkeiten zu erweitern und Zugang zu neuen zu erhalten.

Das Unternehmen geht davon aus, dass seine Bemühungen zur Expansion seines globalen Marktes dazu führen werden, dass sich sein TAM im Jahr 2022 auf mehr als 18 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt, wobei der britische Markt knapp ein Drittel dieser Summe ausmacht.